 
                        
                    U 10 (7-9 Jahre) / U12 (10-12 Jahre) / U14 (13-14 Jahre)
Du suchst einen Sport, der Technik, Teamgeist und Abenteuer verbindet? Dann ist Kanupolo genau das Richtige für dich. Das beste Einstiegsalter liegt zwischen 8 und 12 Jahren. In diesem Alter fällt der Einstieg besonders leicht und schon nach etwa einem Jahr regelmäßigem Training beherrschst du die wichtigsten Grundtechniken im Boot. Ab 10 Jahren darfst du sogar bei den ersten Meisterschaften teilnehmen und dein Können im Wettkampf zeigen. Aber keine Sorge, es sind natürlich auch alle Kinder ab 12 Jahren herzlich willkommen. Mit etwas Talent, Engagement und Spaß am Training gelingt der Einstieg in eine Mannschaft meist problemlos.
Erfolge in den letzten Jahren:
                                2021 Deutscher Meister U14
2022 Ostdeutscher Meister U14
Was erwartet dich also beim Kanupolo?
-	Training auf dem Wasser mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern
-	Teamgeist, Fairplay und spannende Spiele
-	Gemeinsame Ausflüge und Zeltlager bei Wettkämpfen
-	Neue Freundschaften und jede Menge Spaß
Jetzt ausprobieren!
Du bist nicht wasserscheu, kannst schwimmen und hast Lust auf Bewegung, Spiel und Teamwork?
Dann melde dich zu einem unverbindlichen Probetraining an – wir freuen uns auf dich!
Ansprechpartnerinnen:
Lisa Ziese 0171/8096368
Wencke Köhler 0179/05324212                            
 
                        U16 (15 und 16 Jahre)
                                Auch in dieser Altersklasse können Mädchen und Jungen noch gemeinsam in einer Mannschaft spielen.
Zudem dürfen bis zu zwei Spielerinnen oder Spieler der niedrigeren Altersklasse in der nächsthöheren Altersklasse eingesetzt werden.
In den letzten Jahren konnte die Mannschaft an frühere Glanzzeiten anknüpfen:
2022 Ostdeutscher Meister U16
2022 Deutscher Meister U16
2023 Ostdeutscher Meister U16
2023 Deutscher Meister U16
2024 Ostdeutscher Meister U16
2024 Vize-Deutscher Meister
Die U16 Spielerinnen und Spieler arbeiten mit großem Einsatz weiter an ihrer Entwicklung.
Das Training wird gezielt angepasst und der Fokus stärker auf die Taktik gelegt, um motiviert und optimistisch für kommende Wettkämpfe gewappnet zu sein.                            
 
                        U21 (17-21 Jahre)
                                In der Altersklasse U21 spielen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 21 Jahren.
Die Teams können weiterhin gemischt antreten, es besteht aber auch die Möglichkeit, in getrennten U21 Herren- oder
U21 Damenmannschaften zu starten – wobei reine Damenmannschaften in dieser Altersklasse sehr selten bis nicht vorkommen.
Für die Einteilung zählt ausschließlich das Geburtsjahr. Wer also am 31. Dezember eines Jahres 17 Jahre alt wird,
spielt bereits das gesamte Jahr in der U21.
Der KSV Glauchau kann auf einen großen Erfolg im Jahr 1995 zurückblicken. Damals gelang dem Glauchauer Juniorenteam der
bis dahin größte sportliche Erfolg in der Vereinsgeschichte – der Deutsche Meistertitel in Berlin-Grünau.
An diese Erfolge konnte in den letzten Jahren eindrucksvoll angeknüpft werden:
2022 Vize Ostdeutscher Meister U21
2024 Vize Ostdeutscher Meister U21
2024 Deutscher Meister U21
2025 Ostdeutscher Meister U21
2025 Deutscher Meister U21
Mit diesen Erfolgen zählt die Glauchauer U21 aktuell zu den stärksten Nachwuchsteams Deutschlands und
bildet eine wichtige Basis für den Übergang in den leistungsorientierten Herren- und Damenbereich.
Einige unserer Sportler sind Kadersportler und ein Teil der U21 Nationalmannschaft.                            
 
                        Damen (ab 19 Jahre)
                                Teamgeist und Leidenschaft – das ist es, was unsere Damenmannschaft im Kanu Polo auszeichnet.
Auch wenn Frauen in dieser Sportart noch in der Minderheit sind, wächst das Interesse stetig und wir sind stolz darauf,
Teil dieser Entwicklung zu sein. Um junge Talente gezielt zu fördern, dürfen U21 Spielerinnen uneingeschränkt und
zusätzlich bis zu zwei Spielerinnen der weiblichen U16 in der Damenklasse eingesetzt werden. So schaffen wir
Raum für Nachwuchs, Motivation und sportliche Weiterentwicklung.
Ein Blick in unsere Vereinsgeschichte zeigt, was Engagement und Zusammenarbeit bewirken können:
Bereits 1997 erkämpfte sich unser Damenteam bei der von uns ausgerichteten Deutschen Meisterschaft den Titel des Deutschen Vizemeisters.
Zwei unserer Athletinnen waren sogar Teil der Damen-bzw. U21- Nationalmannschaft und konnten dort auch international Erfolge feiern.
Im Jahr 2014 schaffte es unser Damenteam den Aufstieg aus der 2. Liga und spielte somit im Jahr 2015 in der 1. Bundesliga- ein weiterer Meilenstein für unser Team.
Weitere Erfolge der letzten Jahre:
2022 Vize Ostdeutscher Meister
2024 Vize Ostdeutscher Meister
Unser Ziel ist klar: Mädchen und Frauen im Kanupolo fördern und inspirieren. Denn Erfolg im Sport bedeutet für uns
nicht nur Medaillen, sondern gemeinsames Wachsen, gegenseitige Unterstützung und die Freude am Spiel auf dem Wasser.                            
 
                        Herren (ab 19 Jahre)
                                Den Sprung in die Altersklasse Herren ist für viele Sportler das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit,
Ausdauer und Leidenschaft. In diesem Bereich treffen Erfahrung und Ehrgeiz aufeinander – und genau das spiegelt
sich in der Entwicklung unseres Herrenteams wider.
Nach intensiven Jahren des Aufbaus gelang 2013 – gemeinsam mit dem SC Riesa – der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Nur ein Jahr später folgte der sensationelle Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Seitdem bewegt sich das Team auf hohem Niveau und pendelte bis 2021 mehrfach zwischen der 1. Und 2. Liga. Nach dem
Abstieg 2024 bewies die Mannschaft Charakter und sicherte sich 2025 souverän den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
Der Fokus liegt klar auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsarbeit: Ziel ist es, unsere U21 Talente konsequent an das
Bundesliganiveau heranzuführen - mit dem langfristigen Plan, den KSV Glauchau dauerhaft in der 1. Bundesliga zu etablieren.
Erfolge der letzten Jahre:
2013 Aufstieg in die 2. Bundesliga
2014 Durchmarsch in die 1. Bundesliga
2017 Ostdeutscher Meister
2022 Vize Ostdeutscher Meister
2023 Ostdeutscher Meister
2024 Ostdeutscher Meister
2025 Ostdeutscher Meister
2025 Klassenerhalt 2. Bundesliga                            
