Olympisch ist Kanupolo leider „noch“ nicht, aber bereits Programmsportart bei den World Games.
Diese werden aller vier Jahr genau immer ein Jahr nach der Olympiade für Sportarten ausgetragen,
die nicht im olympischen Programm sind, aber dennoch weltweit eine hohe Verbreitung genießen. Seit
1993 werden im regelmäßigem Wechsel aller zwei Jahre Welt- bzw. Kontinentalmeisterschaften ausgetragen.
Die Deutschen Nationalmannschaften können bei den Titelkämpfen auf zahlreiche Erfolge zurück blicken.
Glauchauer Sportlerinnen und Sportler sind allerdings seit einigen Jahren nicht mehr international
vertreten. Das Damenteam etabliert sich derzeit in der 2. Liga und das Herrenteam des KSV kann
immerhin schon auf drei Jahre 1. Bundesliga zurück blicken. Deutschlandweit besuchen die Glauchauer
Sportlerinnen und Sportler pro Jahr 10 bis 15 Turniere unterschiedlichster Couleur. Dies reicht von
kleineren Mixed-Turnieren in Riesa, Leipzig und Jena über die Bundesligaspieltage bis zur Teilnahme
an den Aufstiegsspielen zur Deutschen Meisterschaft in Berlin, Essen oder Duisburg.
Für den Glauchauer Nachwuchs ist der Saisonhöhepunkt zunächst meist die Ostdeutsche Meisterschaft.
Gegen die enorm starke Konkurrenz aus Berlin geht es dabei um die Qualifikation zur Teilnahme an den
Deutschen Meisterschaften. Natürlich bereiten sich die Schüler- und Jugendteams in verschiedenen
Turnieren z.B. in Riesa, Göttingen und Prag auf die Qualifikationen vor.
Kulisse im Finale der Ostdeutschen Meisterschaft 2010 (Herren KCNW Berlin gegen VKB Berlin)
Unser Verein richtet natürlich auch selbst Turniere auf dem Stausee Glauchau aus. So sind wir
regelmäßig Gastgeber der Ostdeutschen Meisterschaften, von Bundesligaspieltagen oder international
offenen Turnieren, wie z.B. den „Sachsen Cup“.
Den aktuellen Turnierplan der laufenden Saison findest du hier.