U 14 (Schüler A - 13 bis 14 Jahre), U 12 (Schüler B – 10 bis 12 Jahre, U 10 (Schüler C- 7 bis 9 Jahre)
Das beste Einstiegsalter in den Kanupolosport liegt zwischen 8 bis 12 Jahren. Bis einigermaßen
die Grundtechniken beherrscht werden, ist ein Jahr regelmäßiges Training Mindestvoraussetzung.
Ab einem Alter von 10 Jahren ist dann die Teilnahme an Meisterschaften erlaubt. Natürlich gelingt
es talentierten Quereinsteigern auch nach dem 12 Lebensjahr, sich erfolgreich in eine Mannschaft
zu integrieren.
Bist du im passenden Alter und nicht wasserscheu, kannst Du schwimmen und
hast Spaß bei Sport und Spiel? Dann melde dich bei uns! Wir vereinbaren gerne ein Probetraining.

U 16 (Jugend 15 und 16 Jahre)
Noch bis in die Altersklasse Jugend und Schüler können Mädchen und Jungen gemeinsam in einer Mannschaft
spielen. Bis zu 2 Spielerinnen oder Spieler der niedrigeren Altersklasse dürfen in der nächst höheren
Altersklasse eingesetzt werden.
Die Erfolge in der Altersklasse Jugend liegen schon weit zurück. 1993 wurde der KSV Glauchau
Dritter bei den Deutschen Meisterschaften in Essen.
U 21 (Juniorinnen / Junioren 17 bis 21 Jahre)
1995 konnte die Juniorenmannschaft den größten sportlichen Erfolg für den KSV Glauchau im Kanupolo einfahren. In Berlin-Grünau wurde das Glauchauer Juniorenteam Deutscher Meister.

Damen (ab 19 Jahre)

Leider ist das weibliche Geschlecht im Kanu Polo zumindest quantitativ noch nicht ganz so präsent.
Aus diesem Grund dürfen Juniorinnen uneingeschränkt und maximal zwei Spielerinnen der weiblichen
Jugend in der Spielklasse Damen eingesetzt werden.
Im Jahre 1997 wurde unser damaliges Damenteam bei der von unserem Verein am Stausee Oberwald
ausgerichteten Deutschen Meisterschaft „Deutscher Vizemeister“. Zwei Sportlerinnen unseres Vereins
waren als Mitglied der Damen- bzw. U 21-Nationalmannschaft sogar international erfolgreich. In der
Saison 2015 spielten unserer Damen in der 1. Bundesliga.
Herren (ab 19 Jahre)
Wer es bis in die Altersklasse Herren geschafft hat, kann zumeist schon auf einige Jahre harten
Trainings zurück blicken. Je nach Leistungsstand ordnen sich die Spieler in einzelne Ligen ein.
Das Herrenteam des KSV Glauchau kämpfte jahrelang um den Aufstieg in die Leistungsklasse (Liga) 2.
2013 gelang nach erfolgreicher Kräftebündelung mit dem SC Riesa endlich dieser Schritt und im
folgenden Jahr erfolgte sogar der Durchmarsch in die 1. Bundesliga. Seither pendelt die 1.
Herrenmannschft nun zwischen 1. und 2. Liga und kann bis ins Jahr 2021 auf nunmehr drei Jahre 1.
Bundesliga zurück blicken. Es ist das erklärte Ziel, durch konsequente Nachwuchsförderung die U21
Spieler zur Bundelsligareife heran zu führen und den Verein fest in der 1. Liga zu etablieren.
